All Posts (9)
This is a demo version of my composition Mascara, that is also part ofthe Fake African Memories. Just like the other tunes belonging to this
category, I am also working on a choir version of this tune, replacing
the guitar accompaniment with jodeling. This is the first try:
The Mascara Demo is also the reference for a music-video-clip of MascaraI´m conceptualising at the moment. The leading idea for this is the
japanese concept of kawaii, cuteness, so I´m researching related
imagery, stylings and outfits.
Source: Gerhard Richter and www.swr.de/swr2/programm/sendungen/
On May 20th 2010 you could listen (sorry in German of course) a broadcast about overtone singing in Germany at SWR 2 - Thema Musik. I recorded this broadcast for you ... here is the recorded stream >>> Stimmung aus zwei Tönen [mp3 download link] |
http://community.tuxguitar.com.ar/user/Gisbert/
Thiseditor is not specialized on writing vocal music and overtone singing,but it´s open source and I think the results are ok. If you havesuggestions for a better suited editor or thoughts on the scores, pleasecomment.
http://gisberts.blogspot.com
Deutsche Version:
http://gisbertschuerigs.blogspot.com/
The reason is the possibility to embed videos and that overtone singing is only one part of my music.
Videos and blog post of interest to the overtone crowd will also be posted here - hopefully.
Shaman Daniel Namkhay & Christian Bollmann Der Schamane vereinigt den Musiker, Heiler und Priester in sich. Er wirkt somit in einer vergessenen und heute wiederentdeckten besonderen Ganzheit. Diesen Weg verfolgt Christian Bollmann zusammen mit dem brasilianischen Musiker und Schamanen Daniel Namkhay. Die Aufnahmen entstanden im Jahr 2001 in Hawaii (Blessed Hill Studios) und 2009 in Brasilien (Espaco Infinita Alegria, Garopaba, Florianopolis).
Titelliste der CD
Infinita Alegria Espaco, Garopaba, Brasilien, Andre Hunger 2009 Marcelo Beckenkamp, guitar on track 2 & 6 Mastering Andre Hunger Puerto Alegre and Christioph Schumacher Köln. c+p Lichthaus-Musik, 51588 Nümbrecht, T/F 02293-7031 Daniel Namkhay ist in Argentinien geboren. Er arbeitet seit 1983 als Musiker und Therapeut (Shiatsu Massagen, Ohrakupunktur, Zen und taoistische Meditation, Aromatherapie etc.) Er setzt Schamanismus und die Heilkraft des Klanges ein. Er ist ein intuitiver Musiker und von seinen Reisen im Südostasiatischen Raum, Hawaii, Nordamerika, Südamerika hat er mehr als 200 einheimische Naturklanginstrumente, davon mehr als 100 Flöten, Trommeln, Glocken aus Tibet, Kalimbas und Perkussionsinstrumente aus Afrika und dem Amazonasgebiet gesammelt. Durch langjährige Erfahrungen mit buddhistischen Zen-Meistern, Meistern aus Tibet und Schamanen verbindet er sich in seinem Leben und im Ausdruck seiner friedensstiftenden Musik mit dem Geist der Natur. Zur Geburt seines Sohnes Luan erschien sein erstes musikalisches Werk „Willkommen auf Erden“ und nach dieser eindrücklichen Erfahrung zahlreiche weitere Veröffentlichungen, die in Brasilien und den U.S.A. ein großes Publikum gefunden haben. Daniel Namkhay konzertiert und unterrichtet international und berührt die Menschen mit seiner kraftvollen Präsenz und liebevollen Herzlichkeit. www.danielnamkhay.com.br
Christian Bollmann, ist Komponist, Multiinstrumentalist, Obertonsänger, Ensembleleiter und Musikpädagoge. Nach seinem Studium an der Musikhochschule Köln und vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichsten Gruppierungen zwischen, Klassik, Jazz, Neuer Musik, In den letzten 20 Jahren hat er mehr als 20 CDs mit eigenen Produktionen veröffentlicht. Er forscht über die heilende Wirkung obertonreicher Klänge, ist begründer des Peace Pool Projektes, Unterrichtet und konzertiert weltweit. Er ist Gründer und Leiter seines 1986 gegründeten Oberton-Chores, und lebt als freischaffender Musiker und Komponist im Oberbergischen bei Köln. Danksagungen: Besonderer Dank gilt Timory, die uns in Kauai zusammengeführt hat, Eddie Free, der 2001 die Aufnahmen mit uns in seinem Bliss Hill Studio gemacht hat und Andre Hunger, der als Techniker 2002 weitere Bearbeitungen vornahm und 2009 unsere neuen Stücke im Infinita Alegria Espaco, Garopaba, Brasilien, aufnahm, Marcelo Beckenkamp, der Gitarre auf track 2 und 6 gespielt hat, Daniels Sohn Luan, Jutta für die Übersetztung und Begleitung des Projektes und allen Freunden, Lehrern, Meistern und Engeln die uns bei dieser Produktion unterstützt haben. um milhao de obrigados.... tausend Dank!!! |
I bought "African Polyphony & Polyrythm" by Simha Arom and apply the principles he describes - well, those principles I consider interesting - to my musical background.
At the moment I am recording demo-versions of my ideas of this fusion in Ableton live and I´m rehearsing with percussion player Peter Halves. The next step will be to bring in drummer Florian Dietz (those who know my youtube videos have seen him play) - to emphasize rythmic ambiguity and the tension this builds.
This is the starting point to build an ensemble that is capable to bring this music to life on stage and make a real show of it - including costumes, electronics and projected interactive video - and I´m quiet enthusiastic about this new project.