All Posts (8)

Sort by

Sorry, I just Trump'd



I'm glad I found this community after surfing around looking at some of Tran quang hai's videos on youtube I found his site here. I was hoping to go to Tuva a couple of years for the World of music festival in 2006, but ended up spending more time in India. The overtone throat singing has remained for the most part a mystery and only after seeing Tran Quang did I delve deeper.

I have been playing the Jews Harp 'Trump' for about 20 years, although there have been breaks I have always carried one (or two) and have played more as a personal escape, although over the last couple of years I have found that others have been excited after hearing the Trump played. This has given me more confidence to play for people as I found it was never really appreciated. I always thought the Trump was an instrument that you loved or hated, a little like marmite. I loved it from the moment I could make it sing.

I'm trying to get some equipment together now so that I can make some recordings, it will be nice for me to get some constructive critisism. I've been looking out for an old 60's Shure 'Bullet' 520 mic for quite some time now and finally bit the proverbial 'bullet' and bought a 520 DX which I can safely say is wonderful. I could imagine it being tricky with some harps but with my favourite 'J R Smith' harp it plays like a dream. I've never needed it amplified when I've played although after hearing it, through an old Marshall 45 Watt amp it sounds great.

My aim is to compile some tunes using various harps, the didgeridoo, the djembe and the harmonica, I'm not a master of any of them by any means although I can get the sounds that I know I want from them. I don't even know what style I would call the music, we'll just have to wait and see.

I'll be going to Munnharpa festival in Norway this September so hopefully will meet up with some like minded people there, I would love to be able to go to this years 2nd 'Ancient Trance' festival in Germany but I don't think I will be back in time from India, I'll just have to watch the clips.

With regard to my overtone singing, I can do it. That's as far as it goes for the moment, funnily enough it clicked in the shower.. just happened, I swear the neighbours must think I'm crazy :D obviously I'll be practising, I really find it helps me just watching and listening first to somebody else. I thought Jens video was great because the undertone is more subtle and at the moment I can't force the deeper tones out.

Well I suppose this is hello from me, I've had a brief look round and already I've been so impressed with some of the artwork and music posted by everybody. I'm sure I'll meet a few along the way.

Keep on trump'n ~ Harpy

Read more…
Hallo! Der Sommer hat endlich eingeschlagen in der verregneten Eurostadt, Zürich. In der die Euro bereits Vergangenheit ist. Es ist klar, die Schweizer stehen im Klintsch. Wir Multikulurell-Ländler wissen nicht für wehn wir jetzt sein sollen. Sollen die Schweizer nun wirklich für die Türkischen Freunde sein? "Ej, Mann, hej". "Was gugst Du?" - "Hej Moann", "Hee, das chasch nöd bringae".
Die Spanier sind natürlich am beliebtesten. im Schweizer Volk. "Die Tessiener natürlich auch!" "Die mögen wir am aller liebsten!." Schliesslich gehören die auch zu uns - Die Tessiner!"

Etwas ganz anderes sind die vom grossen Kanton. Da gibt es ganz liebe und freundliche. Die sind ganz lieb und au cool. Der Michel aus München, zum Beispiel. Der na kennt ihr den? M I TT E R M E I E R ! "isch doch en Begriff ODER? UNd "Hallo Echoo?!?" - " Halloo R Oo D I!!!" Na, Otto Walkes, kennen sie doch, ich bin Rudi Karell, ne? Glaubensienecht? Würd ich auch nicht_hö-hö-hö......na? Didi.....Richtig!.

UNd dann sind daa je noch die Russen. Die Schweiz mit ihrer Kommunisten und Sozialisten Vergangenheit. Für die Russen bin ich schon nicht weil die ja bereits, wieder ein Kommunistischen, respektive unter dem Deckmantel des Kommunismus ist das Zaren-Reich am wieder auferstehen. Zahr Vladimir Putin der Erste! Er ist stark wie ein Bär und sein treuer Freund-Bär ist Dmitri Medwedew. Und heisst auch gleich so. Übersetzt aus dem Russischen ins Deutsche: "Herr Bär!".

Also was machen wir Schweizer - "hm Sorry ich bin eigentlich gar kein Schwiizer! Ich bin en Luxeburger , im Pass. Im HErze aber bini en Halbe Slowak und en Halbe Schwiizer. Im Pass bini aber en Luxeburger!". Isch schaad das d'Slowake nöd au hend chönne ad Euro cho. Tscheche händ eigentlich inordnig gspilt. Aber de Hakan isch de Volksheld. Der Willhelm Tell under de Fuessballer! "Durch diese hohle Gasse musst Du den Ball ins Goal bretschen! Und Hakan ein, glaub Türke oder Kurde(?). Gibt seinen Landsgenossen, grässlich eins aufs Dach. Er ist eben einer von uns - ein echter Schweizer! Eben ein Willhelm Tell! Vielleicht war ja der Willhelm Tell eigentlich ein Habsburger? ......Soo weit möchte ich doch nicht gehen ;-}

Heute war ich dann, weg vom Euro- Rummel an dem ich so-wiso nicht war, meine Freundin und ich schauten uns die Spiele der Schweizer im Fernseh an. Schliesslich gehen wir doch nicht in den Regen, bei 15°, die Finger anfrieren, wenn das Bier ständig über die Finger lädert.

Wie gesagt, heute war ich am Zürisee und spielte auf meiner Ocarina. Am besten hört ihr Euch das Lied an. Es ist ein kleines Lied für den Sommer. Natürlich zum mitsingen. Die Texte gibts auf Slowakisch!


Tiefenbrunnen_Horn_Zürisee_Roderick_Zeig_23_06_2008

-Dada ist wo Dada bleibt, wenn Dada sich im Dada spiegelt.

mit freundlichen Obertönen

Fujarist: Roderick Zeig
Read more…

13530596081?profile=original

I am excited to announce that Prof. Steffen Schreyer, the conductor of the European Overtone Choir, EOC, won the first price in the international choir competition in Bratislava, Slovakia, with his Aachen Childrens Choir. As a specialist in contemporary music the choir of 8 to 14 year old girls and boys accomplished a most demanding program of solely 21st century works of young composers including a premiere of a piece especially written for then. My congratulations!
Prof. Schreyer together with me will study new composed and also experimental music with a group of interested singers on our next meeting of the open-to-everybody project EOC in 5th to 13th of July in Nové Hrady, Czech Republic. There still is the possibility to join us.

Read more…

13530596259?profile=original

Hi Friends,
Kiva from Canada, an exellent overtone musician, who is right now staying at my place in Aachen, is going to perform on Respect-Festival in Prague on 27th and 28th (together with Tagaq, Inuit throat singer). She's looking for accomodation from June 28th till July 5th in Czech Republic. Please contact her here on this forum if you are interested in spending a great time improvising music with her or just hang around, I recommend!

Wolfgang

Read more…

13530593898?profile=original


Bericht: Zu Ide Noz Reliquienreise der Hl. Theresia von Lisieux in der Kirche Liebfrauen in Zürich

Das Lied wird wohl einigen bekann sein. In der Schweiz kennen die Eine oder der Andere Alphornspieler/in dieses Lied. Das den Abend Begrüsst.

Stell Dir deinen schönsten Abend vor, du sitzt auf deiner Veranda in mitten eines Olivenbaum Hains. Die Sonne steht schon rötlich am Horizont. Weite Schatten werfen die umliegenden Hügel, an die Hänge. Du nimmst Deine Fujara und stellst dich auf einen Felsen, von dem du aus den Blick ins Tal schweifen lassen kannst. Genau diese Szene beschreibt dieses Lied.

Ich kenne Dieses Lied seit meiner Kindheit. Wir gingen mit den Eltern ins Slowakische Lager. Jeden Abend, bevor sich Kinder und Eltern zu Bett verabschiedeten sangen wir dieses Lied. Im Kreis stehend, die Hände haltend (dabei hat jeder seine Arme ein Mal gekreuzt). Zum Schluss bei Dobru noc - " Gute Nacht" schüttelten sich alle so im Kreis stehend die Hände. Kommt gut an, ein echtes Fujara Lied. Hier hört man in volkloristischer Manier, wie sich die Fujara den Titel; Königin der Obertonflöten verdient.

IDE NOZ - Text Slowakisch

Ide Noc slnco uz zislo z hor, zislo z hor, zizlo z vod
V tichom sne spocine. Boh je tu
Hm hm hm //:hm_hm_hm:// hm hm hm hm hm hm
hm hm hm dobru noc

Deutsche sinngemässe Übersetzung:

Es kommt die Nacht, hinter den Bergen geht die Sonne Unter, hinter den Bergen geht Sonne unter
In leisem Schlaf erholt es sich. Got ist da
Hm hm hm //:hm_hm_hm:// hm hm hm hm hm hm
hm hm hm Gute Nacht.


mit freundlichen Obertönen Roderick Zeig


Read more…

13530593260?profile=original

Fujara-Spiel von Roderick Zeig zum Eintreffen der Reliquien der Hl. Theresia von Lisieux in der Kirche Liebfrauen in Zürich.
Bereits heute möchte ich Euch das Intro vom Fujara-Spiel, dass ich am 08.06 in der Liebfrauen Kirche in Zürich gespielt habe vorstellen. Nebst dem das Deutschland gegen Polen im Fussball gewonnen hat, war es ein wunderschöner Abend - kleiner Scherz ;-}.
Natürlich bekamen wir in der Kirche nichts von all der Euro-Hektik mit. Im Zentrum war die Begegnung mit der Lebensgeschichte der "kleinen Theresia" die bereits im Alter von 15 Jahren ihr Leben als Nonne verbringen wollte. Während ihrem Leben setzte sie sich gegen Normen und schwere Krankheiten durch und fand erst im Tod wirklich Frieden.
Mit meinen Fujara's hatte ich die musikalische Herausforderung mich gegenüber den pompösen Flöten der Kirchenorgel und den heroischen Klängen einer Trompete zu stellen. Dazu musste der Ausgleich zur Stille und Hall im Kirchenschiff stimmen und eine musikalische Brücke zum Glockengeläut geschlagen werden. Dieses Leben musikalisch zu begleiten, war für mich eine grosse Herausforderung. Aus meiner Sicht, ist mir das zum grössten Teil gelungen.

Mit freundlichen Obertönen Roderick Zeig

Read more…
Das Generationen überschreitende Musik-Ensemble!Das 1. Fujara.ch - Grillfest hatte sicham 25. 05 zu einem ausserordentlichen Anlass entwickelt. Die Obertöne von Fujara's, Didgeridoo's ,Konzovka's und Windharfe harmonierten zum knistern des Feuers.Im Mittelpunkt war am Anfang das Feuer, dass entfacht wurde, als Rolf und seine Frau von Kerns, am Bachtel eintrafen. Wir stimmten uns gleich mit Fujara und Didgeridoo ein, die perfekt miteinander harmonierten.Als Nathan mit der vierköpfigen Kinderschar, Mario(4), Laura(8), Janik(5) und Raphael(7) , am Grillfest ankam kam, erwachte der Bachtel aus der Idylle. Die Obertöne der lachenden Kinder, die zwischen Schlangenbrot "brötle" und Musikinstrumente ausprobieren hin und her eilten, gaben dem Grillfest eine lockere und fröhliche Stimmung. Schnell war klar, dass die Fujara's und Didgeridoo's zu Star's am Bachtel wurden. Als die vier Kinder mit je einer 1.70 Meter Fujara-Flöte, wagrecht mit beiden Händen haltend, den gemeinsamen Rythmus fanden, dazu wir Erwachsenen auf den Didgeridoo's spielten, erklang eine Urmusik die tief ergreifend, frei von jeglichen Grenzen und Geboten war.Da die Musikinstrumente, von sich aus, auf der Obertonreihe spielten, klang es keines Falls nach Katzenmusik. Vielmehr war es ein Generationen überschreitendes Musik-Ensemble. Benni und Esther gesellten sich mit Windharfe und Schamanentrommel zu uns und vervollständigten das 1. Grillfest am Bachtel.Ein nächstes Fujara.ch - Oberton - Grillfest möchte ich gerne etwa in 5 - 6 Wochen, im Juli planen. Natürlich wird es wieder mit Rücksprache, mit Petrus und seinem Wetterteam geschehen. Daher kann ich das genaue Datum nicht bekannt geben.Wenn Du dich mit deinem Instrument für den Anlass interessiert, schick mir doch ein EMail, damit ich dich so bald wie möglich informieren kann.Infomail: rzeig@gmx.ch
Read more…

Yours music presented in my blog?

Hi, I've a little idea. I would like to insert 1 or 2 file audio, or more, (wav or mp3 full version or extract with some technical notes) for everyone of you in my blog. Obviously I insert yours name and link to yours site or web space and a link to overtones.ning. What do you think about? Thanks to all!
Read more…

Blog Topics by Tags

Monthly Archives