CD-Präsentation am 25. september 2009 in wien

ERSTE RÜCKMELDUNGEN:Ich möchte mich bei Dir und auch bei Gerhard Narbeshuber sehr sehr herzlich für dieses wunderschöne Konzert bedanken! Auch mein Lebensgefährte war zutieft berührt und beeindruckt. Ich freue mich auf weitere Konzerte - bis dahin hören wir die wunderschöne CD.....Euer Konzert gestern war großartig. Die Kirche war ein optimaler Ort.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------es ist soweit. unsere erste oberton-cd wird bald geboren.am 25. september wollen wir sie stolz im rahmen eines konzerts dem publikum präsentieren.wir hatten das glück, in der otto-wagner-kirche steinhof in wien (wunderschöne jugendstilkirche mit 6 sekunden hall) unsere aufnahme zu machen. dort findet auch das konzert statt.also: in den terminkalender eintragen!!!julia renöckl & gerhard narbeshuberobertongesang25.9.0919.30kirche steinhof (wien)baumgartner höheeintritt freicd-präsentationaus unserer cd in produktion:„Der ahnungslose Hörer möchte seinen Ohren nicht trauen: Da erhebt sich aus dem monotonen Gesang einer Stimme plötzlich eine zweite und entfaltet über dem unverändert anhaltenden Grundton eine melodische Linie, deren reine Klanglichkeit und Harmonik allem Irdischen entrückt zu sein scheint“, schreibt der deutsche Obertonsänger Michael Vetter – einer der Pioniere des westlichen Obertongesanges.Obertongesang ist die Kunst, zwei Töne gleichzeitig zu singen. Ein verblüffendes Phänomen, aber dabei bleibt es nicht – diese faszinierenden Klänge ziehen Menschen auf der ganzen Welt aus unterschiedlichen Gründen an: Obertöne wirken gleichzeitig entspannend und stimulierend, sie bereichern das Hören um eine neue Klangdimension, sie eröffnen Zugänge zur Musik fremder Kulturen, vor allem aber zieht ihre schlichte Schönheit in den Bann.Schließen Sie die Augen und lassen Sie sich verzaubern!Julia Renöcklwurde bereits im Gymnasium von ihrem Musikprofessor Walther Derschmidt mit dem Oberton-Virus infiziert. Nach dem Musikerziehung-Studium in Wien traf sie 2004 in Basel auf Christian Zehnder, der sie in die Geheimnisse der europäischen Obertongesangstechniken einweihte. Sie belegte Kurse bei Michael Vetter, Wolfgang Saus und Okna Zahan Zam. Mehrmals war sie Assistentin von Christian Zehnder (www.zehndermusic.ch) und Wolfgang Saus (www.oberton.org). Ihre Recherchen über die Vermittlung von Obertongesang in Europa führten sie auch zu Tran Quang Hai, Catherine Dabord, David Hykes, Iégor Reznikoff und Dominique Bertrand. Seit 2005 gibt sie selbst Obertongesangsunterricht im In- und Ausland.Gerhard Narbeshuberkam erstmals während einer Reise in die Mongolei 2004 mit Obertongesang in Kontakt. Bald darauf nahm er an einem Seminar des deutschen Obertonkünstlers Wolfgang Saus teil. Gesangsunterricht und weitere Seminare bei Christian Zehnder und Iégor Reznikoff folgten. Die aus Tuva stammende Künstlerin Sainkho Namchylak unterrichtete ihn in den mongolischen Gesangstechniken Khöömei, Sygyt und Khargyraa.Seit 2008 künstlerische Zusammenarbeit mit Julia Renöckl.
E-mail me when people leave their comments –

You need to be a member of Overtone Music Network to add comments!

Join Overtone Music Network

Comments

  • Herzlichen Glückwunsch Julia! Meine CD ist noch in der Produktion - die Aufnahmen sind gemacht, aber sie muss noch vervielfältig werden. Mit was für einer Stückzahl rechnet ihr? Und bist du in Österreich Mitglied in so einem Verein wie der GEMA in Deutschland? Wenn nicht, schlag ich vor - doch Marco bezüglich der ersten Zusammenstellung für das OMN Netlabel Projekt zu kontaktieren. ich hoffe, du kannst ein wenig English - Italienisch wäre natürlich der Idealfall. Wenn du nicht weißt, worum es geht, kannst du hier nachlesen. Female Overtone Compilation und hast du schon Armin von Woodroot kontaktiert? Es wäre sicherlich eine Sendung wert, Eure Musik im Woodroot Obertonkanal Radio zu streamen.
    Herzliche Grüße nach Wien von unterwegs.
    Jens
This reply was deleted.

Blog Topics by Tags

Monthly Archives