Overtone Music Network

a common space & database for harmonic overtones

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern umfassende Informationen über Obertongesang zu bieten. - Ein Seminar dauert gewöhnlich nur einen Tag.

Inhalte des Seminars

  • Ein wenig Theorie in Form einer Vorlesung, was Obertöne sind, wie er in jedem Ton steckt, wie die Obertonreihe aussieht, was saubere und was temperierte Stimmung ist, über Existenz der Untertöne - wirkliche und scheinbare, auf welche Art man einen Oberton singen kann: Grundlagen der »ng-Technik«, »bird-Technik« und »argyra«
  • Geschichte des Obertongesanges und seine geographische Ausbreitung,
  • Obertonsingen im Chor und Zusammenhänge zwischen den Obertönen und dem sauberen Klang in einem normalen Chor ...>/li>
  • Ein wenig Praxis - wir singen alle zusammen und gewöhnlich auch jeder allein. Ich versuche jeden Teilnehmer dahin zu bringen, dass er im Laufe des Seminare wenigstens einen Oberton findet, den er singen kann und auch selbst klar hört. Mit der »ng-Technik« gelingt das fast immer, mit der »bird-Technik« meistens. Es bietet sich mir immer eine schöner Anblick, wenn die Sängerinnen und Sänger freudig ihre eigene Stimme entdecken.
  • Ein wenig hören - ich lasse die Teilnehmer meistens Beispiele von Obertongesängen hören: asiatische Volksmusik, Musik von asiatischen Gruppen, die in Europa auftreten, europäische Klassiker im Obertongesang (Hykes, Vetter, Bollmann, Zehnder, Hopkins) und verschiedene Obertonchöre. Meistens sind die Teilnehmer sehr überrascht.


Alle drei Teile sind eigenständig, so dass das Seminar in stetigem Wechsel von Vorlesung, Singen und Hören abläuft. Während des Seminars gewinnen die Teilnehmer einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten im Obertongesang. Sie lernen einige Obertöne zu singen und werden in Zukunft wohl von nichts mehr in diesem Bereich überrascht sein.

Dauer

Es hat keinen Sinn, das Seminar bis unter 90 Minuten zu kürzen und auch nicht, es über zehn Stunden auszudehnen. Das Seminar zu verlängern hat nur dann einen Sinn, wann es mit chorischer Stimmbildung gekoppelt wird.

Anzahl der Teilnehmer

Bei höherer Anzahl von Teilnehmern (mehr als 15) ist das individuelle Vorsingen nicht mehr möglich - in dem Fall ist eine zwei- bis dreistündige Vorlesung sinnvoller, wo die Anzahl der Teilnehmer keine Rolle spielt.

Die Akustik im Saal ist sehr wichtig!

Ich empfehle, das Seminar in einem Saal mit großem Hall zu organisieren, eventuell in einer Kapelle oder in einer Kirche. In einem Raum mit schlechter Akustik kann ein unerfahrener Teilnehmer die Obertöne nur schwer hören - oft kann er ihn nicht die Farbe des Klanges unterscheiden.

This content has been seen 58 times

Comment

You need to be a member of OMN to add comments. Sign up, it's free!

Join Overtone Music Network

Latest Activity

Sukadev Bretz posted events
6 hours ago
Daniel Pircher posted photos
Saturday
Daniel Pircher posted videos
Saturday
A photo by Borg Diem Groeneveld was featured
Mar 18
Sukadev Bretz posted a video

Mantra for love and kindness | Shiva Shiva Shambho | Om Namah Shivaya by Shankrara & Mantra Circle

Shiva Shiva Shiva ShambhoShiva Shiva Shiva ShambhoMahadeva ShambhoPerformed byShankara – vocals, harmonium (https://www.shankarayoga.de/)Franziska – percussi...
Mar 17
Willi Grimm posted a video
Feb 7
A photo by Vladiswar Nadishana was featured
Feb 3
Sukadev Bretz posted a video

Mantra for peace and joy | Om Sat Chid Ananda Mula Mantra by Bhakti from Mantra Circle

Dmom sat chit ananda parabrahmaDmpurushothama paramatma Csri bhagavathi sametha Dmsri bhagavathe namaha Dmhari om tat sat Chari ...
Jan 14
A photo by Willi Grimm was featured
Dec 31, 2024
Jens Mügge commented on Willi Grimm's video
Dec 30, 2024
Willi Grimm posted a video

NATURTON - Ein Wasserreservoir Konzert 2024

Liebe NATURTON FangemeindeSpezielle Klangräume begleiten uns, seit wir uns zum erstenMal getroffen haben.Und das sind bereits 38 Jahre her!Eine andere bemerk...
Dec 29, 2024
Jens Mügge commented on kiva simova's status
Dec 27, 2024

© 2007 - 2025   Legal Notice - Privacy Policy -   Powered by

 |  Support | Privacy  |  Terms of Service