Invisible Instruments #1 Overtonesinging

Views: 83
Get Embed Code
that I can play an overblow with the velum fully open is wrong: I could not eaven play a normal blow note, because the air would not go through the harmonica...

You need to be a member of Overtone Music Network to add comments!

Join Overtone Music Network

Comments

  • Danke Cora und Iver!
    Iver: the high male fundamental is falsetto, or coutertenor-like. does also work inhaling, for some people , even better, but this was exhaling..
    Cora: der "dritte knopf" wäre aus klanglich tontechnische sicht vielleicht ein filter oder eine art equilizer, der höhen bzw obertöne mehr oder weniger macht.. weiß aber nicht ob ich ihn in dem video so gut demonstriert hab.. physiologisch sitzt er im kehlkopf und ist kein filter sondern es werden unterschiedlich viele obertöne erzeugt. das müsste ich dir eher vormachen als theoretisch erklären, aber es ist so dass wenn die taschenfalten auf die stimmbänder aufliegen diesse mehr am rand schwingen und dadurch gibt es mehr obertöne. sehr schlechte kurze erklärung... der kehlkopf geht dabei nach oben. ist viel leichter vor und nachzumachen. versuch zwischen einer normaleren weicheren und einer quäkigeren stimme hin und her zu wechseln, vielleicht findest du es. ist auch einer der unterschiede zwischen was oft als "throatsinging" bezeichnet wird, und solchem obertonsingen das unserer normalen art zu singen näher ist.
    wegen dem stohbass wärs auch besser wenn wir uns mal treffen könnten.. oder skypen.. grad bin ich allerdings etwas im stress..
    so, ohne sehen und hören kann ich nur sagen: versuch einen normalen freien offenen gut klingenden, gut gehenden ton zu singen und den "knopf" zu finden an dem man drehen muss ;-)
    wenn du die richtige "stelle" findest kannst du an der anderen stelle wo du warscheinlich etwas verengst was dich heiser macht mehr "offen" (durchlässig/entspannt) lassen, weil du genauer weißt wo das "stroh" sitzt..
    weil das aber mit jeder stimme etwas anders ist kann ich so garnicht genau sagen was du machen musst... müsste man zusammen ausprobieren, es gibt sehr verschiedene wege, nicht jeder funktioniert für jede stimme.
    gruß,
    david

  • hallo david. bin an deinem schwäbisch hängen geblieben und bin froh drum;-)... (spreche den gleichen dialekt) tolle idee mit den knöpfen. den 3. "leiser" knopf verstehe ich nicht ganz. wirst du nur leiser, oder schließt du einen zugang (zunge etc.). was mich auch noch interssiert, wie du in den strohbass findest. da ich "nur" die weibliche stimme für obertöne habe, versuche ich mich immer wieder damit, mein strohbass macht sich aber unkontrollierbar selbständig, d.h am anfang kommt er gut, dann werde ich zunehmend heiserer und irgendwann habe ich keinen zugang mehr. hast du da vielleicht einen rat für mich? klangvolle grüße cora
This reply was deleted.
E-mail me when people leave their comments –