Das Video zeigt ein faszinierendes Hörphänomen: Während die Sprachinformation im Klang allmählich reduziert wird, löst dies eine ultrakurze Plastizität im Gehirn aus, die die Klangwahrnehmung in einen anderen Kortex verlagert.
Bist du bereit für eine überraschende Transformation deines Gehörs? Nur 5% können die versteckte Melodie sofort hören. In diesem Video erlebst du, wie sich dein Gehör völlig verändert und du Musik auf eine völlig neue Art und Weise wahrnehmen kannst.
Daraus ergeben sich zwei widersprüchliche und doch gleichzeitig gültige Wahrheiten: Es wird keine erkennbare Melodie gesungen, und doch ist eine Melodie vorhanden.
Anfänglich nehmen die meisten Menschen keine Melodie wahr, und sie haben Recht mit ihrer Beobachtung, da keine Noten verändert werden. Irgendwann nehmen jedoch alle eine Melodie wahr, obwohl sich die Tonhöhe nicht ändert.
Vielmehr wird die Lautstärkeverteilung der Teiltöne durch Resonanz verändert. Durch diese Veränderung entsteht der Eindruck einer Melodie, auch wenn jeder Mensch dies bei einem unterschiedlichen Ausmaß der Abweichung vom typischen Sprachklang erlebt.
Realität und Wahrheit werden in unseren Köpfen erschaffen.
00:00 Die Magie des Zuhörens
00:21 Gehirn und Klangverarbeitung
01:31 Melodie in Silben versteckt
01:50 Hörtest Teil 1 - 5% hören die Melodie
02:05 Die Melodie enthüllt
02:58 Warum manche Klänge verborgen bleiben
04:02 Hörtest Teil 2 - 20% hören die Melodie
04:52 Hörtest Teil 3 - 40-60% hören die Melodie
05:20 Hörtest Teil 4 - 100% hören die Melodie
06:27 Schritte, um die Melodie zu entdecken
06:54 Schritt 1 - Obertongesangstechnik
07:03 Schritt 2 - Vokale zwischen u und i
07:16 Schritt 3 - Konsonant n
07:24 Schritt 4 - Konsonanten n und t
07:56 Schritt 5 - weitere Konsonanten
08:32 Schritt 6 - Zwischenschritt Konsonantenübergänge
09:20 Vertraue der Wahrnehmung
09:56 Schritt 7 - zurück zu Silben
10:18 Schritt 8 - das Gehör ist jetzt verändert
Wenn du bereits erste Erfahrungen mit Obertongesang gemacht hast und nun lernen möchtest, wie du perlend klare Obertöne singen kannst, dann findest Du hier genau den passenden Kurs:
https://school.oberton.org/
---
Wolfgang Saus
https://www.oberton.org
Comments